Einführung in die Tauchausrüstung
Was gehört zur Tauchausrüstung?
Die Tauchausrüstung hilft dir, dich der Unterwasserwelt anzupassen und Teil von ihr zu werden. Du bist derjenige, der unter Wasser taucht, aber deine Tauchausrüstung macht dies möglich. Das heisst, eine Tauchermaske sieht nicht für dich, aber sie erlaubt dir, unter Wasser klar zu sehen. Ein Atemregler atmet nicht für dich, aber er ermöglicht dir unter Wasser zu atmen. Ein Nasstauchanzug produziert keine Wärme, aber durch ihn verlierst du deine eigene Körperwärme nicht so schnell.
In diesem Abschnitt erfährst du mehr darüber, wie du die richtige Tauchausrüstung und geeignetes Tauchzubehör auswählst:
- In der du dich wohl fühlst
- Die dir gut passt und gut aussieht
- Die eine langfristige Investition für deine geplante Tauchart darstellt.
Die Ausrüstung, die du benötigst, hängt davon ab, wo du tauchen gehst
Du kannst fast überall dort tauchen, wo es Wasser gibt. Du wirst unterschiedliche Ausrüstungsgegenstände benutzen, abhängig von deiner Tauchumgebung und deinen Vorlieben. Es gibt vier allgemeine Tauchausrüstungskategorien, aber einige Gegenstände passen in alle Kategorien – beispielsweise die Tauchermaske, die du nicht nur für tropische Tauchumgebungen verwendest, sondern wahrscheinlich auch zum Tauchen in gemässigten oder kalten Gewässern.
- Tauchausrüstung für tropische Gebiete – wird beim Tauchen in warmen, klaren Gewässern (24ºC und wärmer) benutzt.
- Tauchausrüstung für gemässigte Zonen – wird beim Tauchen in Zonen mit gemässigten Wassertemperaturen 24ºC benutzt.
- Tauchausrüstung für Umgebungen in kaltem Wasser – wird beim Tauchen mit Wassertemperaturen unter 15ºC benutzt.
- Tauchausrüstung für Tec Diving – wird von sehr erfahrenen und speziell ausgebildeten Tauchern verwendet, um Umgebungen aufzusuchen, die über den Grenzen des Sporttauchens hinausgehen.
Tipps zur Tauchausrüstung:
Maske – erlaubt deinen Augen, klar unter Wasser zu sehen.
Tauchanzug – schützt vor Kratzern und Schnitten und hält die Körperwärme, damit dir nicht kalt wird.
Schnorchel – erlaubt dir an der Oberfläche zu atmen, während sich dein Gesicht im Wasser befindet; so sparst du Pressluft aus deiner Flasche.
Tauchgerät [englisch: „Scuba“] – das Herzstück deiner Ausrüstung, (die Abkürzung „Scuba“ steht im Englischen für „self contained underwater breathing apparatus“, auf Deutsch etwa „ein von der Oberfläche unabhängiges Unterwasser-Atemgerät), mit dem du unter Wasser atmen kannst und je nach Belieben aufsteigen, absteigen oder frei im Wasser schweben kannst. Es besteht aus einem Lungenautomat, auch Atemregler genannt, Pressluftflasche, einer Tarierweste (englisch: „Buoyancy Control Device“), auch BCD genannt, Gurten und Instrumenten.
Taucheruhr – wird zur Messung der Tauchzeit benutzt.
Tauchcomputer – überwacht deine Tiefe und Zeit unter Wasser, damit du innerhalb sicherer Grenzen bleibst.
Gewichtssystem – kompensiert deine Tendenz, nach oben zu steigen und erlaubt dir, nach Belieben sanft unter Wasser abzusteigen.
Taucherflossen – erlauben dir, nur mit Hilfe deiner kräftigen Beinmuskeln zu schwimmen.
Taucherlampe – wird benutzt, um in Spalten und Risse zu schauen und beim Nachttauchen.
Tauchermesser – ein nützliches Werkzeug und ist auch wichtig für deine eigene Sicherheit.
Taucherflagge/Schwimmkörper – hält Boote auf Abstand, wenn du gerade tauchst.
Digitale Unterwasser-Fotografieausrüstung – um Fotos von deinen Tauchabenteuern zu machen und diese mit deiner Familie und deinen Freunden zu teilen.
Zubehör – wie Unterwasserschreibtafeln, Sicherungsleinen und weitere Objekte, die den Spass beim Tauchen noch mehr erhöhen.
Signalmittel – Pfeife, Signalboje, um die Aufmerksamkeit anderer Taucher oder aus weiter Entfernung die des Tauchbootes auf dich zu ziehen.
Tauchausrüstungstasche – darin transportierst du deine Tauchausrüstung zum Tauchplatz.