Gewichtssysteme beim Sporttauchen
Gewichtssysteme beim Sporttauchen
Dein Bleigurt und/oder Taucherjacket mit integriertem Blei
Die meisten Leute treiben von Natur aus an der Wasseroberfläche. Ausserdem haben Neoprenanzüge und Trockentauchanzügezusätzlichen Auftrieb. Ein gut angepasstes Gewichtssystem gleicht lediglich deinen positiven Auftrieb aus, so dass du abtauchen kannst. Das heisst, es erlaubt dir, abzutauchen – es zieht dich aber nicht nach unten.
Auch bekannt unter: Blei, Gewichte, Bleigewichte, integriertes Blei, integriertes Gewichtssystem, Bleigurt.
Typen:
Es gibt vorrangig zwei Haupttypen von Gewichtssystemen:
- Die älteste Form des Gewichtssystems ist der Bleigurt. Am weitesten verbreitet ist der Bleigurt aus Nylongewebe mit darauf gezogenen Gewichten, aber auch bequemere Gurte mit aufgesetzten Gewichtstaschen sind erhältlich. Sie sind in Tauchresorts oder auf Tauchbooten erhältlich.
- Integrierte Gewichtssysteme haben Bleitaschen, die in dein Jacket eingearbeitet sind. Dadurch wird das Tragen eines separaten Gurtes überflüssig. Viele Taucher finden dieses System beim Tauchen viel angenehmer als Bleigurte. Dieses System hat den einzigen Nachteil, dass das Tragen deines Tauchgeräts vor und nach dem Tauchgang etwas schwerer wird.
Notwendige Merkmale:
- Schnellabwurf. Unabhängig vom Typ oder Modell muss dein Gewichtssystem aus Sicherheitsgründen einen Schnellabwurf-Mechanismus haben, damit du mit nur einer Hand und in einer Bewegung genug Blei abwerfen kannst, um notwendigen Auftrieb herzustellen.
- Zuverlässige Schnallen. Du brauchst zwar einen Schnellabwurf, aber du musst auch sicherstellen, dass du nicht versehentlich dein Blei verlierst.
Wünschenswerte Merkmale:
- Verschiedene Abwurfmechanismen – vor allem beim Trockentauchen gilt: Musst du etwas Blei abwerfen, lege am besten nur etwas – aber nicht alles – ab, damit du nicht zuviel Auftrieb bekommst. Integrierte Gewichtssysteme erlauben dir normalerweise diese Option.
Optionale Merkmale:
- Gurte mit aufgesetzten Gewichtstaschen – entscheidest du dich für einen Bleigurt, bedenke, dass Gurte mit aufgesetzten Gewichtstaschen vielseitig sind, die unterschiedlichsten Bleistücke aufnehmen und sehr bequem sind.
Wie du ein Gewichtssystem auswählst:
Die Wahl deines Gewichtssystems hängt von der Art deines Tarierjackets und deinem Tauchanzug ab.
- Benötigst du nur wenig Blei, wie beispielsweise in wärmeren Gewässern mit einem Tropen-Overall oder Shorty-Neoprenanzug, ist ein Bleigurt in Ordnung.
- Beim Tauchen in gemässigten Zonen ist ein integriertes Bleisystem meistens die bequemste Lösung.
- Trockentauchanzüge benötigen das meiste Gewicht, daher wirst du dich vielleicht für ein integriertes Gewichtssystem und einen Bleigurt entscheiden. So kannst du die Gewichte gleichmässiger verteilen, das ist viel angenehmer und du hast eine bessere Kontrolle. Im PADI Kurs Trockentauchen lernst du mehr über die richtige Verteilung der Gewichte sowie Tauchtechniken mit einem Trockentauchanzug.
Tipps:
Wie du dich richtig austarierst, ist eine wichtige Fertigkeit, die du als Tauchanfänger lernst. Mach den PADI Kurs Tarierung in Perfektion, um diese Fertigkeit weiter auszufeilen.
Du hast einen Schnellabwurf aus gutem Grund. Wenn du dich in einer Situation befindest, in der du unbedingt Auftrieb haben musst, überlege nicht lange, sondern wirf dein Blei ab. In neun von zehn Fällen kannst du es später wieder bergen, und wenn das nicht der Fall sein sollte, betrachte es als eine relativ kostengünstige Investition in deine Sicherheit.