Tauchausrüstungstasche
Tauchausrüstungstasche
Deine Tauchausrüstungstasche
Egal, ob du in deiner Nachbarschaft tauchst oder während eines exotischen Tauchurlaubes; auf jeden Fall brauchst du eine robuste Tauchtasche, um deine Tauchausrüstung zu transportieren.
Tauchausrüstung ist sperrig und manchmal auch schwer, vor allem, wenn sie nass ist. Eine Ausrüstungstasche bietet dir einen robusten Behälter, um das Tragen deiner Sachen einfacher zu machen, Ordnung zu bewahren und sie zu schützen. Üblicherweise transportiert ein Taucher seine gesamte Tauchausrüstung in der Tauchtasche, mit Ausnahme der Tauchflasche, Gewichte und der Ausrüstung für die Unterwasserfotografie. Trockentauchanzüge werden in einer separaten Tasche transportiert.
Auch bekannt unter: Tasche Tauchausrüstung, Tauchtasche, Ausrüstungstasche, Ausstattungstasche, Tauchsack, Tauchertasche.
Notwendige Merkmale:
Robuste Form – obwohl Tauchtaschen ähnlich aussehen wie Frachttaschen, die für andere Zwecke eingesetzt werden, sind sie eigens für diesen Job entwickelt worden. Der wichtigste Unterschied im Design liegt darin, dass sie aus hoch strapazierfähigem Material gefertigt sind, das sich durch die Beanspruchung durch den Kontakt mit Wasser nicht zersetzt. Sie weisen ausserdem besonders stabile Nähte auf, damit die Tasche nicht an den Nähten aufgeht.
Durchgehende, korrosionsbeständige Reissverschlüsse – die typische Bruchstelle bei Taschen, die beim Sporttauchen benutzt werden, aber nicht speziell zum Sporttauchen konzipiert sind, ist der Reissverschluss: entweder klemmt er oder geht nicht zu oder er platzt (eine Katastrophe, wenn das bei einem aufgegebenen Gepäckstück passiert). Ausrüstungstaschen haben durchgehende Reissverschlüsse, die nicht rosten und der Beanspruchung durch die Tauchausrüstung standhalten.
Unterstützende Trageriemen – Ausrüstungstaschen haben auch spezielle Trageriemen, die besonders verstärkt sind und nicht so schnell reissen und/oder unter den Taschenboden führen, um das Gewicht besser abzufangen.
Wünschenswerte Merkmale: .jpg)
Rollen – warum schleppen, wenn du es auf Rollen ziehen kannst? Viele Taschen haben Rollen an einer Seite, damit du mühelos am Flughafen oder im Hafen dahergleiten kannst.
Rucksack-Design – natürlich kannst du nicht über alle Oberflächen rollen, daher sind einige Taschen als riesige Rucksäcke konzipiert. Tauchausrüstungstaschen gibt es in Form eines Rucksacks und idealerweise sogar mit Rollen.
Abflusslöcher – du wirst nasses Zeug in deine Tasche packen, daher ist es praktisch, wenn das Wasser wieder herausfliessen kann. Viele Taschen haben verstärkte kleine Löcher für diesen Zweck. Aber gib deine Tasche am Flughafen nicht auf, solange noch Wasser herausströmt.
Optionale Merkmale:
Abnehmbare Taschen – einige Ausrüstungstaschen sind mit einer abnehmbaren Tasche für zerbrechliche Tauchobjekte erhältlich, die du nicht im Flieger aufgeben willst. So kannst du die Tasche vor dem Einchecken im Flughafen abtrennen und als Handgepäck mit dir führen. Aber das Tauchermesser gehört natürlich nicht ins Handgepäck.
Viele oder wenig Fächer – Einige Taucher bevorzugen viele verschiedene Fächer, um besser Ordnung zu halten. Andere mögen lieber einen grossen Sack, in den sie alles stecken. Nichts ist besser oder schlechter, sondern einfach Geschmackssache.
Wie du eine Ausrüstungstasche auswählst:
Eine Ausrüstungstasche ist eine Investition. Die Anschaffung einer qualitativ hochwertigen Tasche zahlt sich aus, weil sie viele Jahre hält und deine Ausrüstung schützt.
- Wähle eine Tasche, die etwas 33% grösser ist, als du sie momentan brauchst. Du wirst den zusätzlichen Freiraum bald nutzen.
- Kaufe direkt die richtige Tasche. Wenn du dich mit etwas Anderem als einer richtigen Ausrüstungstasche begnügst, wird dir das wahrscheinlich in Form von verlorener oder beschädigter Taucherausrüstung teuer zu stehen kommen.
- Überprüfe den Gewährleistungsanspruch. Einige Taschen haben längere Garantien. Sie kosten zwar mehr, aber sie sind kaum zu übertreffen, was Garantieansprüche angeht.
Tipps:
- Du möchtest deine Ausrüstungstasche und deine Ausrüstungstasche. Wenn du tropische Tauchdestinationen besuchst, kannst du häufig deine Ausrüstung in einer üblichen Ausrüstungstasche per Flugzeug transportieren, aber in einem Tauchresort brauchst du vielleicht nur eine Netztasche aus hoch strapazierfähigem Material.
- Packe fürs Flugzeug und fürs Tauchen. In Anbetracht der zunehmenden Gepäckgebühren und Sicherheitskontrollen hat man das Gefühl, dass die Fluggesellschaften hauptsächlich Passagiere gutheissen, die nackt aufkreuzen und mit einem Haufen Bargeld reisen. Das funktioniert bei Tauchern nicht, aber gute Vorausplanung reduziert die Gepäckgebühren. Wiege deine Gepäckstücke. Falls nötig, packe Ausrüstung in deinen Koffer mit der Bekleidung und Bekleidung in deine Ausrüstungstasche, damit du zwei Gepäckstücke hast, die unter dem zulässigen Gewicht bleiben, anstelle einer Tasche, die wenig wiegt und einem übergewichtigen Gepäckstück. An deinem Reiseziel kannst du die Taschen wieder umpacken.