Taucherflagge

Eine Taucherflagge

Eine Taucherflagge warnt Boote davor, dass Taucher in der Nähe sind.Eine Taucherflagge

Eine Taucherflagge warnt Boote davor, dass Taucher in der Nähe sind. Die Benutzung einer Taucherflagge kann gesetzlich vorgeschrieben sein. Du setzt die Flagge auf einem Schwimmkörper, den du hinter dir her ziehst, ausser wenn du von einem Boot aus tauchst. Die Taucherflagge kann auf dem Tauchboot gesetzt werden, wenn du in unmittelbarer Nähe bleibst.

Auch bekannt unter: Taucherflagge, Taucherfahne, Flagge Gerätetauchen, Alpha-Flagge, Alpha-Wimpel, rot-weisse Flagge, Doppelstander A.

Notwendige Merkmale:

TaucherflaggeÖrtlich anerkannte Flagge – bei deiner Taucherflagge muss es sich entweder um die rot-weisse Flagge oder den blau-weissen Doppelstander handeln, oder beide, abhängig von den örtlichen Bestimmungen.

Stange – die Stange muss die Flagge hoch genug anbringen, damit Boote sie auch bei hohem Wellengang erkennen können.

Schwimmkörper – der Schwimmkörper muss ausreichend Auftrieb haben, um die Taucherflagge und Stange aufnehmen zu können und hinreichend stabil sein, damit er sich nicht überschlägt.

Leine und Leinenrolle (Reel) – normalerweise ziehst du den Schwimmkörper hinter dir her, also brauchst du eine Leine und eine Rolle, um sie zu transportieren.

Wünschenswerte Merkmale:

Flaggenstrebe – hält die Flagge auch offen, wenn es windstill ist.

Optionale Merkmale:

Schlauchreifen mit Schutz-Gewebe – diese Art Schwimmkörper hat den grössten Auftrieb. Du kannst ihn zum Ausruhen benutzen oder darin Zubehör transportieren, den du lieber hinter dir herziehen möchtest, als am Körper zu tragen. Der Schwimmkörper hat ausserdem genügend Auftrieb, um daran Tauchausrüstungsgegenstände zu befestigen, was in einigen Situationen sehr praktisch ist.

Wie du Taucherflagge und Schwimmkörper auswählst:

grosse TaucherflaggeDu stellst bei der Wahl von Taucherflagge und Schwimmkörper zwei grundlegende Überlegungen an. Erwäge zuerst, dir die örtlich anerkannte Flagge anzuschaffen. Hast du in einer bestimmten Region Zweifel, dann wird dir dein lokaler PADI Tauchshop oder Resort gerne weiterhelfen. Ist das nicht möglich, dann erwerbe beide Taucherflaggen und setze auch beide. Die zweite Überlegung betrifft die Grösse des Schwimmkörpers. Ein kompakter Schwimmkörper, der nur die Flaggenstange hält, ist die beste Wahl, wenn du keinen zusätzlichen Auftrieb für Zubehör benötigst, weil er den geringsten Widerstand hat, vor allem, wenn du ihn in einer Strömung einsetzt. Der Schlauchreifen in voller Grösse als Schwimmkörper eignet sich am besten, wenn du Gegenstände transportieren willst.

Tipps:

  • Kenne die Gesetze und halte sie ein. Gesetze zu Taucherflaggen schreiben vor, wann du die Flagge setzen musst und den einzuhaltenden Abstand zu ihr, und wie weit sich Boote von ihr fernhalten müssen.
  • Verlasse dich nicht darauf, dass Boote diese Gesetze einhalten. Viele Bootsfahrer erkennen Taucherflaggen nicht. Hörst du also ein Boot (das Geräusch ist leicht unter Wasser auszumachen), bleibe unter Wasser und warte, bis es sich entfernt hat, bevor du in der Nähe der Flagge auftauchst.
  • Spiele nicht Spiderman. Mit anderen Worten: versuche erst gar nicht, den Schwimmkörper ohne Leinenrolle hinter dir herzuziehen. Die Leinenrolle brauchst du, um lose Leine aufzurollen – sofern es dir nichts ausmacht, in einem selbst fabrizierten Spinnennetz zu enden (zumindest hättest du dann eine gute Entschuldigung, dein Tauchermesser zu benutzen).

 

Untere Hauptstrasse 46
7100 Neusiedl am See
+43216741039
shop (at) h2o-divingacademy.at

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner