Taucherflossen

Taucherflossen

Schnorchel und Taucherflossen Deine Taucherflossen

Flossen weisen eine grosse Oberfläche auf, die zur Fortbewegung genutzt wird. Du kannst sie dank deiner kräftigen Beinmuskeln zum Schwimmen einsetzen. So bewegst du dich wirksamer fort und hast die Hände frei.

Auch bekannt unter: Flossen, Flippers, Fins, Tauchflossen.

Typen:

Offenes Fussteil mit verstellbarem Fersenband – offene Flossen mit verstellbarem Fersenband werden primär beim Sporttauchen verwendet. Sie sorgen für den nötigen Vortrieb, um dich und deine Ausrüstung durchs Wasser zu schieben. Verwendest du diese Taucherflossen, dann musst du Füsslinge (Booties) tragen. Füsslinge sind auch bei Tauchgängen vom Ufer aus nützlich, weil sie deine Füsse beim Ein- und Ausstieg schützen.

Einige Flossen haben verstellbare FersenbänderGeschlossene Flossen – geschlossene Flossen sind nicht einstellbar und machen das Tragen von Füsslingen überflüssig. Sie werden wie ein Gummischuh getragen. Die meisten kleineren Flossen, die sich zum Schnorcheln oder zu leichtgewichtigem Gerätetauchen eignen, sind geschlossene Flossen. Sie eignen sich zum Sporttauchen im warmen Wasser, aber wahrscheinlich möchtest du in kälteren Gewässern nicht auf wärmende Füsslinge verzichten.

Notwendige Merkmale:

Breites Flossenblatt – seit Erfindung der Taucherflossen wurden viele Änderungen vorgenommen. Heute sind Flossen relativ breit (aber in unterschiedlichen Grössen für jeden Fuss erhältlich), um eine grösstmögliche Leistung zu erzielen. Flossen, die für andere Wassersportarten gedacht sind, können zu kleine Flossenblätter zum Sporttauchen haben. Die Mehrzahl der zum Gerätetauchen geeigneten Flossen haben ein offenes Fussteil, aber einige Hersteller bringen auch geschlossene Flossen in allen Grössen zum Tauchen in tropischen Gewässern auf den Markt. Dein Tauchshop wird dir bei der Wahl der Taucherflossen helfen, die dir am besten passen.

Wünschenswerte Merkmale:

Schnellverschluss-System oder Federbügel – einige Tauchflossen haben Schnallen, mit denen du die Flosse schnell anziehen und lösen kannst. Das ist beim Anlegen der Ausrüstung und beim Ausstieg aus dem Wasser sehr praktisch. Federbügel arbeiten mit eingeschlossenen, hoch belastbaren Federn anstelle von Gummibändern. Sie dehnen sich für eine exakte Passform und müssen niemals angepasst werden.

Optionale Merkmale: Besuche deinen örtlichen PADI Tauchshop oder Resort, um Flossen mit guter Passform anzuprobieren, die für dich geeignet sind.

Schlitze, Flossen mit geteilten Blättern und Rippen – Taucherflossen haben je nach Design verschiedene Bauformen, um ihre Leistung zu erhöhen. Dazu gehören spezielle Schlitze, geteilte Blätter oder Rippen, die den Wasserfluss leiten.

Aus Gummi oder aus verschiedenen Materialien – die meisten der modernen Flossen sind in Gemischtbauweise gefertigt: das Fussteil aus Neopren-Gummi und das Flossenblatt aus Kunststoff. Einige Tauchflossen sind jedoch komplett aus Gummi. Flossen aus verschiedenen Materialien sind leichter und haben andere Leistungsmerkmale beim Tauchen als Flossen aus Gummi. Diese Unterschiede hängen von den individuellen Vorlieben ab.

Handflossen – es ist beachtenswert, dass Menschen mit körperlichen Einschränkungen und mit eingeschränktem Gebrauch der Beine Schwimmhandschuhe einsetzen können, um das Schwimmen mit ihren Armen effektiver zu machen.

Wie du Taucherflossen auswählst:

Sofern du nicht nur in tropischen Gewässern tauchen wirst, wählst du wahrscheinlich offene Flossen mit verstellbarem Fersenband. Der häufigste Fehler beim Kauf von Flossen ist, dass man sie zu klein wählt. Hier ein paar Ratschläge, um sicher zu gehen, dass du die richtige Grösse auswählst:

  • Probiere Taucherflossen zusammen mit Füsslingen anProbier Flossen zusammen mit den Füsslingen an. Besitzt du keine, wird dir dein PADI Tauchshop oder Resort welche zum Probieren ausleihen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, auch Füsslinge zu erwerben. Bitte deinen Tauchshop oder Resort, die richtige Grösse für dich auszuwählen.
  • Die Grösse des Fussteils und des Flossenblatts sind aufeinander abgestimmt, daher kannst du im Normalfall davon ausgehen, dass bei passendem Fussteil auch das Flossenblatt die richtige Grösse für dich hat.
  • Schiebe deinen Fuss mit dem Füssling in das Fussteil der Flosse. Dafür brauchst du das Flossenband nicht zu schliessen. Dein Fuss muss ganz hineinpassen, und der obere Rand des Fussteils sollte bis zum Knöchel reichen. Deine Zehen dürfen nicht ans Ende des Fussteils stossen.
  • Passt dein Fuss nicht ganz hinein, weil das Fussteil zu eng ist oder deine Zehen an den Rand stossen, ist die Flosse zu klein, auch wenn du dich darin wohl fühlst. Eine Flosse, die nur teilweise passt, wird dich überanstrengen, weil ihre Hebelwirkung am Fussgelenk zu gross ist. Wenn du die richtige Grösse gefunden hast, stelle das Flossenband ein, damit es sich fest – aber bequem – um deine Ferse fügt.

Tipps: Vielleicht findest du deine Flossen so toll, dass du sie nicht mehr ausziehen möchtest.

  • Tauchst du nicht nur mit einem Neoprenanzug, sondern auch mit einem Trockentauchanzug, wirst du dir vielleicht zwei Flossenpaare anschaffen. Trockentauchanzüge haben sehr weite Stiefel und häufig brauchst du deswegen Flossen in der nächstgrösseren Grösse.
  • Kaufe ein Ersatzband. Hast du Flossen ohne Federbügel, musst du damit rechnen, dass sich das Flossenband früher oder später abnutzt und reisst. Überprüfe und ersetze Flossenbänder regelmässig, habe aber immer ein Ersatzband dabei, denn sie gehen immer beim Anziehen genau vor einem Tauchgang kaputt.
  • Kennzeichne die Innenseite des Fussteils. Du solltest deine gesamte Tauchausrüstung markieren, aber vor allem deine Taucherflossen, weil sie mit anderen zusammen geworfen und leicht vertauscht werden. Auf einem Tauchboot mit vielen Tauchern kann das für Verwirrung sorgen. Du möchtest dich natürlich nicht mit handgekritzelten Initialen auf deinen schönen neuen Flossen lächerlich machen. Benutze einen speziellen Stift zum Markieren der Ausrüstung und bringe deinen Namen oder Initialen auf der Innenseite des Fussteils an. Diese Stelle sieht man nur an Deck, aber nicht beim Tauchen.

 

 

Untere Hauptstrasse 46
7100 Neusiedl am See
+43216741039
shop (at) h2o-divingacademy.at

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner