Tauchermaske
Tauchermaske
Deine Tauchermaske.jpg)
Das menschliche Auge kann unter Wasser nicht scharf sehen. Die Maske bietet einen Lufteinschluss, so dass deine Augen geschützt sind und du unter Wasser gut sehen kannst.
Auch bekannt unter: Tauchermaske, Tauchmaske, Maske, Taucherbrille, Schwimmbrille (unsachgemässe Bezeichnung), Halbmaske.
Notwendige Merkmale:
Nase muss umschlossen sein – deine Nase muss sich im Lufteinschluss für die Augen befinden, um den Druckausgleich herstellen zu können. Daher können Schwimmbrillen nicht zum Gerätetauchen benutzt werden.
Sicherheitsglas – Plastik beschlägt und Standardglas ist gefährlich, wenn es zerbrechen sollte.
Wünschenswerte Merkmale: (so gut wie bei allen Masken aufzufinden, die für das Gerätetauchen gedacht sind)
Weicher Maskenkörper mit doppelter Dichtlippe – für eine bessere Dichtung und Passform der Maske.
Breites Band mit Druckknopf zum Verstellen des Maskenbands – Maske passt sich der Gesichtsform schnell und einfach an und haftet während des gesamten Tauchgangs.
Nach unten abgeschrägt – für maximales Sichtfeld nach oben und unten sowie zu den Seiten.
Geringes Volumen – je kleiner die Maske, desto geringer ist ihr Widerstand beim Tauchen. Dein Gesicht ist vielleicht für eine leicht grössere Maske geeignet, daher ist dies kein unentbehrliches Merkmal.
Optionale Merkmale:
Ausblasventil – um eingedrungenes Wasser auszublasen (das geht aber auch einfach ohne ein solches Ventil).
Spezielle Gläser – Einige Masken können mit optisch korrigierten Gläsern ausgestattet werden; das ist vorteilhaft, wenn du eine Brille oder Kontaktlinsen trägst.
Wie du eine Maske auswählst:
Die meisten Leute haben Schwierigkeiten, aus dem riesigen Angebot eine einzige Maske zu finden, die ihnen am besten gefällt. Mit der Hilfe eines Mitarbeiters wirst du unter verschiedenen Modellen eine Maske mit den von dir bevorzugten Merkmalen finden.
- Drücke die Maske sanft auf dein Gesicht… benutze nicht das Maskenband.
- Atme sanft durch die Nase ein.
- Hat die Maske eine gute Passform, wird sie auf deinem Gesicht auch ohne kontinuierliches Ansaugen durch die Nase halten und keine undichten Stellen haben.
- Suche dir unter den Masken mit guter Passform eine aus.
Tipps:
- Kaufe keine kostengünstige Maske. Vielleicht sehen die Modelle gleich aus, aber die nicht sichtbaren Merkmale (Silikon- und Glasqualität) sind genauso wichtig, wie die sichtbaren Eigenschaften. Die Maske ist eine der wichtigsten Komponenten deiner Ausrüstung. Betrachte es so: besitzt du nur eine Maske, kannst du immer noch eine Menge Spass beim Schwimmen im flachen Wasser haben und Fische, Muscheln und andere Sachen beobachten (Kinder können sich damit einen ganzen Sommer lang beschäftigen). Besitzt du aber alle Komponenten der gesamten Tauchausrüstung ausser einer Maske, würdest du erst gar nicht ins Wasser steigen.
Reinige das Maskenglas und benutze ein Antibeschlagmittel. Das Anlaufen der Maske plagt Anfänger, ist aber einfach zu verhindern. Als erstes reinige eine neue Maske mit einem weichen Tuch, mit Zahnpasta oder wie vom Hersteller empfohlen. So entfernst du die herstellungsbedingte chemische Schutzschicht auf dem Maskenglas, die die Maske anlaufen lässt. Dies ist nur bei einer neuen Maske erforderlich. Benutze dann das Antibeschlagmittel vor jedem Tauchgang wie vom Hersteller empfohlen. Deine Maske wird nicht beschlagen.
- Sei modebewusst. Sicherlich werden dir viele Masken gut passen. Das heisst, dass du eine Maske finden wirst, die dir richtig gut passt, sich gut anfühlt, die Merkmale hat, die du dir wünschst und farblich auf deine andere Ausrüstung abgestimmt ist.