Tauchermesser
Tauchermesser
Dein Tauchermesser
Ein Tauchermesser ist nicht nur ein allgemeines Werkzeug, sondern dient auch der Tauchersicherheit. Im letzten Fall benutzt du es für den unwahrscheinlichen – aber möglichen – Fall, dass du dich verfängst und dich befreien musst. Es ist aber nicht als Waffe gedacht.
Auch bekannt unter: Klinge, Schere, Schneider, Jacket-Messer, Fangleinenmesser, Taucherschere, Notfall-Schere.
Notwendige Merkmale:
Messerscheide mit Befestigung – ein Tauchermesser muss eine Scheide haben, um es an deiner Ausrüstung oder deinem Körper zu befestigen. Die Messerscheide muss dein Messer gut sichern, aber gleichzeitig Herausziehen und wieder Befestigen mit einer Hand ermöglichen. Einige Scheiden haben Riemen, um das Messer beispielsweise am Bein zu befestigen.
Scharfe Schneide und Sägeschliff – Manchmal musst du etwas durchtrennen, manchmal musst du sägen. Wähle ein Tauchermesser mit beiden Funktionen.
Wünschenswerte Merkmale:
Scharfe Sache – superscharfe Messer aus weicherem Stahl sind leicht erhältlich, nutzen sich aber schnell ab. Normalerweise musst du dich nicht mit deinem Tauchermesser rasieren, daher ist ein härteres Material angebrachter.
Handgriff aus Metall – bei grösseren Messern dient ein Handgriff aus Metall auch als Hammer. Das ist praktisch, wenn du die Aufmerksamkeit deines Tauchpartners auf dich ziehen möchtest und es gegen seinen Kopf… ähm, gegen deine Tauchflasche schlägst. Das geht nicht mit kleinen, kompakten Messern, weil sie zum Hämmern zu klein sind.
Optionale Merkmale:
Messer für spezielle Einsätze – bei Fangleinenmessern (auch Zip-Messer genannt) handelt es sich um Haken mit Klingen, die sich speziell zum Durchtrennen dünner Leinen eignen. Sie sind neben einem grösseren Messer unter Wracktauchern und Höhlentauchern beliebt.
Messer, die keine Messer sind – immer beliebter werden Tauchwerkzeuge (eher wie Stemmeisen mit Schneidekanten) und spezielle Taucherscheren. Ihre Handhabung ist einfacher, sie sind vielseitiger und ihr Gebrauch ist gesetzlich nicht so eingeschränkt.
Titan – die Mehrzahl der Tauchermesser ist aus rostfreiem Stahl, dabei liegt die Betonung hier auf „frei“. Denn sie sind so „Rost frei“ wie in Schwefelsäure getunktes Roheisen. Sogar rostfreier Stahl rostet, aber Titan – zwar teurer – hält für immer, oder so lange bis du es verlierst.
Wie du ein Tauchermesser auswählst:
Die Wahl eines Tauchermessers hängt von deinen Vorlieben ab.
- Wenn du viel reist, ist ein kleines Messer oder eine Taucherschere vorzuziehen. Es ist unwahrscheinlich, dass du mit dem Gesetz in Konflikt kommst (der Gebrauch von Messern ist in einigen Gebieten eingeschränkt) und sie wiegen nicht viel.
- Wracktaucher und Höhlentaucher führen gewöhnlich mehr als nur ein Messer mit sich.
- Bedenke bei der Wahl deines Tauchmessers auch, wo du es tragen wirst. Manchmal bestimmt der Einsatzbereich, was du kaufst.
Tipps:
- Reist du mit dem Flugzeug, verstaue dein Messer nicht im Handgepäck. Doch, das ist schon vorgekommen.
- Das Messer ist nicht als Waffe gedacht. Ein Messer gehört zur wichtigen Sicherheitsausrüstung. Du trägst es nicht als Waffe, aber es kann bei nachlässiger Handhabung Menschen verletzen. Besitze und verwende es mit Verantwortung, respektiere es und halte es von Kindern fern.