Pressluftflaschen
Pressluftflaschen
Deine Pressluftflasche.jpg)
Eine Pressluftflasche (häufig auch „Tauchflasche“ oder „Tauchtank“ genannt) enthält komprimierte Atemluft, die du während des Tauchgangs atmest. Moderne Pressluftflaschen sind entweder aus Stahl oder Aluminium und sind für einen Fülldruck von 200 bar oder 3000 Psi ausgelegt. Dein Lungenautomat wird an das Flaschenventil montiert.
Auch bekannt unter: Tauchtank, Flasche, Tauchflasche, Taucherflasche, Hochdruckflasche, Tank.
Notwendige Merkmale:
Ventil – das Ventil kontrolliert in einfacher Weise den Luftstrom, indem das Handrad auf- oder zugedreht wird.
Berstscheibe – Teil des Ventils; dieses Sicherheitselement lässt den Überdruck aus der Pressluftflasche ab, wenn die Flasche versehentlich überfüllt wird.
Aufkleber der Sichtprüfung – aus Sicherheitsgründen müssen Pressluftflaschen jährlich überprüft werden. Dieser Aufkleber wird von den Mitarbeitern des Tauchshops ausgefüllt und bestätigt, dass die Prüfung innerhalb des Wartungszyklus stattfand und die Flasche gefüllt werden darf. Dein PADI Tauchshop oder Resort kann diese Prüfungen durchführen.
Wünschenswerte Merkmale:
Schutzmanschette am Flaschenfuss – erlaubt Flaschen mit abgerundetem Boden (besonders bei Stahlflaschen) die Lagerung in aufrechter Stellung und bietet Bodenbelägen ausserdem Schutz vor Beschädigungen.
Optionale Merkmale:
DIN- oder INT-Anschluss – Atemregler und Flaschenventile haben entweder einen DIN-Anschluss (Automat wird ins Ventil geschraubt) oder INT-Anschluss (Automat wird mittels eines Bügels über das Ventil gesteckt). Du wirst den Anschluss wählen, der in deiner Gegend am weitesten verbreitet ist.
Stahl oder Aluminium – beide Materialien sind zuverlässig und haben sich bewährt. Stahlflaschen sind üblicherweise kompakter bei einem gegebenen Fassungsvermögen. Aluminiumflaschen sind widerstandsfähiger gegen Korrosion, müssen aber trotzdem gewartet werden.
Flaschengrösse und Fassungsvermögen – es gibt Pressluftflaschen in unterschiedlichen Grössen. Das Fassungsvermögen hängt auch vom Fülldruck ab. Normalerweise bevorzugst du eine Flasche mit grösstem Fassungsvermögen, die du bequem tragen und transportieren kannst.
Tauchen mit angereicherter Luft – bei angereicherter Luft (NITROX) handelt es sich um Luft, die mit zusätzlichem Sauerstoff versetzt ist, um den Stickstoffanteil zu verringern. Dies erlaubt dir in einigen Situationen längere Tauchzeiten, jedoch muss deine Flasche speziell markiert und vorbereitet werden. Erfahre alles darüber im Spezialkurs PADI Enriched Air NITROX.
Wie du eine Pressluftflasche auswählst:
Deine Hauptauswahlkriterien bei der Wahl einer Pressluftflasche sind Grösse, Fassungsvermögen und Auftrieb.
- Normalerweise möchtest du die grösste Flasche, die du bequem tragen und transportieren kannst. Bist du jedoch von kleinerer Statur, liefert dir eine kleinere Flasche vielleicht ausreichend Luft, um einen Tauchgang von gleicher Länge zu machen wie ein Taucher von grösserer Statur mit einer grösseren Flasche.
- Tauchen mit angereicherter Luft – NITROX wird zunehmend beliebter und birgt viele Vorteile. Frag deinen PADI Tauchshop oder Resort zu den Möglichkeiten in deiner Umgebung.
- Natürlich sollten dein Atemregler und deine Pressluftflasche beide entweder einen DIN- oder INT-Anschluss haben.
Tipps:
- Planst du, viel in deiner örtlichen Umgebung zu tauchen, ist die Investition in eine Pressluftflasche lohnenswert. Reist du aber vornehmlich zum Tauchen mit dem Flugzeug, kannst du vielleicht auf den Kauf einer Flasche ganz verzichten (du kannst dir Flaschen am Zielort ausleihen).