
PADI Rebreather Tec 40 Kurs
Die Zukunft des technischen Tauchens liegt bei den geschlossenen Kreislauftauchgeräten (CCR), und der PADI Rebreather Tec 40 Kurs ist der perfekte Einstieg. Wenn du Interesse am technischen Tauchen hast und einen Rebreather verwenden möchtest, bietet dir dieser Kurs den Zugang zur Welt des Tec Tauchens. In dieser ersten Ausbildungsphase wirst du mit den Typ T CCRs vertraut gemacht, die entweder elektronisch (eCCR) oder manuell (mCCR) betrieben werden können. Der Kurs legt den Fokus auf die Entwicklung der Disziplin, die für Tec Taucher essentiell ist. Du erlernst das korrekte Zusammenbauen des Geräts, die Überprüfungen vor dem Tauchgang, die Planung der Tauchgänge, den Umgang mit Pannen und Problemen sowie die Teamarbeit beim CCR-Tauchen.
Inhalt PADI Rebreather Tec 40 Kurs:
In acht Trainingstauchgängen erlernst du, Nullzeittauchgänge oder begrenzte Dekompressionstauchgänge mit einem Typ T CCR bis zu einer maximalen Tiefe von 40 Metern bzw. 130 Fuß durchzuführen.
Die grundlegenden Funktionen des CCR
Die Tec-Ausrüstung, das Vorbereiten des CCR und die Checklisten
Das Tauchen mit einem CCR und das Management potenzieller Probleme
Die Dekompressionssoftware und die Anforderungen an ein Bailout-System mit offenem Kreislauf
Die Verfahren nach dem Tauchgang und die Demontage der Ausrüstung
Das Denken und Handeln als Tec CCR Taucher
F.A.Q
PADI Rebreather TEC 40 CCR Kursvoraussetzungen:
- Ein PADI Advanced Open Water Diver sein.
- Ein PADI Enriched Air Diver sein.
- Ein PADI Deep Diver (Tieftaucher) sein, mit mindestens 10 Tauchgängen auf 30 Meter / 100 Fuß.
- Mindestens 30 geloggte Tauchgänge haben, von denen mindestens 10 Tauchgänge mit Enriched Air Nitrox tiefer als 18 Meter / 60 Fuß waren.
- Mindestens 18 Jahre alt sein.
- Vor der Teilnahme an Trainingstauchgang Nr. 5 musst du als PADI Rescue Diver brevetiert worden sein.
- Vor deiner Brevetierung musst du mindestens 50 geloggte Tauchgänge haben.
Bitte beachte, dass qualifizierende Brevets (Taucherausweise) von anderen Tauchausbildungsorganisationen anerkannt werden können
Kursdauer:
- 6-8 Tage
- 8 Tauchgänge (max. Tiefe 40m)
Wir haben keine fixen Kurstermine sondern versuchen immer zusammen mit unseren Kunden eine mögliche Lösung zu finden.
Medizinische Anforderung
Zum Tauchen braucht man ein Minimum an Gesundheit und Fitness. Chronische, gesundheitliche Probleme, bestimmte Medikamente und/oder eine kürzlich erfolgte Operation können bedingen, dass du ein ärztliches Attest vorlegen musst, bevor du das Tauchabenteuer beginnen darfst.
Vermeide Unannehmlichkeiten, lade dir das Formular Taucher Medizincheck Fragebogen herunter und beantworte die dortigen Fragen, um sicherzustellen, dass du kein ärztliches Attest brauchst, bevor du dich zu einem Tauchkurs anmeldest. Wir sind keine Ärzte und sollten nicht um medizinischen Rat gebeten werden; ein OK zum Tauchen aus medizinischer Sicht kann nur durch einen Arzt / eine Ärztin erfolgen.
Falls du medizinische Fragen zum Tauchen hast (oder dein Arzt / deine Ärztin), kontaktiere bitte die Experten von Divers Alert Network (DAN).
Folgende Ärzte kennen wir persönlich, bei Bedarf findest du auf der Homepage der ÖGUHM oder ÖGTH Alternativen:
Im Kurs Preis Inkludiert:
- Kursunterlagen (incl. Brevetierung)
- Theorie und Freiwassertraining
- Praktische Anwendungen
- Gasfüllungen, Blei, Bailout Set
- Atemkalk
- Eintritt See
€1200.-
Nicht im Preis enthalten
- Kosten für die ärztliche Untersuchung,
- Anreisekosten zum Kursort
- Leihausrüstung